BP:
 

Beitragsarchiv

Building Bridges revisited
Dienstag, 18. Juli 2023

Building Bridges revisited

Bereits seit 2009 finden regelmäßig Austausche zwischen der Knobelsdorff-Schule für Bautechnik in Berlin und „Dror Israel“ statt. Hauptaspekt der Partnerschaft: Über gemeinsame Projektarbeiten im Bauhandwerk voneinander zu lernen und die Qualität der Ausbildung kontinuierlich zu verbessern.

weiterlesen
Premiere: Israel-Programm meets re:publica 23
Mittwoch, 21. Juni 2023

Premiere: Israel-Programm meets re:publica 23

Das Deutsch-Israelische Programm zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung (Israel-Programm) präsentierte sich vom 5. – 7. Juni 2023 erstmals auf dem Festival der digitalen Gesellschaft „re:publica“ in Berlin.

weiterlesen
Das Israel-Programm auf der re:publica 23
Mittwoch, 31. Mai 2023

Das Israel-Programm auf der re:publica 23

Das Israel-Programm präsentiert sich erstmals auf der re:publica 23. Zum Kennenlernen gibt es am 6. und 7. Juni ein leicht verdauliches Quiz zur Start-Up und Innovation-Nation Israel. Lernen von Israel - Antworten, Anregungen und Info-Häppchen bei uns am Stand. Wir freuen uns auf Sie!

weiterlesen
„We – Future Chefs“ – jetzt zum Nachkochen
Dienstag, 21. Februar 2023

„We – Future Chefs“ – jetzt zum Nachkochen

Das erste deutsch-israelische Rezeptbuch von Auszubildenden liegt vor. Von bodenständigen Grünkohl-Falafeln und Sauerkrautcreme bis hin zu experimentellen Kichererbsen-Koriander-Eis – die Nachwuchsfachkräfte der „Culinary Arts“ laden mit ihren exklusiven Rezepten zum Nachkochen ein.

weiterlesen
Building Bridges – Austausch mit Israel im Bauhandwerk
Montag, 23. Januar 2023

Building Bridges – Austausch mit Israel im Bauhandwerk

„Brücken bauen“ – in diesem Sinne fand im November 2022 ein dreiwöchiger Austausch zwischen Auszubildenden der Berliner Knobelsdorff Schule für Bautechnik und dem Dror Galil College in Ravid/Israel statt.

weiterlesen
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung „Austausch mit Israel in der Berufsbildung“
Montag, 19. Dezember 2022

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung „Austausch mit Israel in der Berufsbildung“

Beim ersten Fachtag zum „Austausch in der Berufsbildung mit Israel“  versammelten sich im BMBF in Berlin rund 100 Teilnehmer*innen aus Institutionen der deutschen Berufsbildung. Initiiert wurde das Symposium vom Deutsch-Israelischen Programm zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung (Israel-Programm).

weiterlesen
Webinar: „Digitale Didaktik, Digitale Plattformen“
Dienstag, 13. Dezember 2022

Webinar: „Digitale Didaktik, Digitale Plattformen“

Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr tauschten sich Expertinnen und Experten aus Israel und Deutschland bei einem Fach-Webinar aus. Nach den Themen „Auswirkungen von COVID-19 auf die Berufsbildung“, „Datenanalyse in der Berufsbildung“ folgte nun „Digitale Didaktik, Digitale Plattformen“.

weiterlesen
Neue Strategien gegen den Nachwuchsmangel
Montag, 29. August 2022

Neue Strategien gegen den Nachwuchsmangel

Ähnlich wie in Deutschland entscheiden sich auch in Israel viel zu wenig junge Leute für eine Ausbildung in einer Fachschule oder in einem Unternehmen. Die Start-up Nation sucht nicht nur in der IT-Branche händeringend nach Nachwuchskräften sondern vor allem in der Industrie.

weiterlesen
"Kieler Sprotten" on tour in Israel
Mittwoch, 3. August 2022

"Kieler Sprotten" on tour in Israel

Unsere „Future Chefs“ – alias Team „Kieler Sprotten“ - erkochten sich mit einem delikaten 3-Gänge-Menü den Hauptgewinn bei „We – Future Chefs“: Eine Reise ins Partnerland Israel, die dem Gewinnerteam Israel nicht nur kulinarisch schmackhaft machen sollte.

weiterlesen
Israel intensiv - Praktikum im 5-Sterne-Hotel
Mittwoch, 22. Juni 2022

Israel intensiv - Praktikum im 5-Sterne-Hotel

15  Nachwuchs-Chefs schauten bei ihrer Lernreise nach Israel buchstäblich über den Tellerrand: Neben Arbeitserfahrung in einem Praktikumsbetrieb standen auch Fachworkshops, der Austausch mit Gastro-Expert*innen, und nicht zuletzt das Kennenlernen von Land, Leuten, Küche und Kultur auf dem Programm. 

weiterlesen
Konstruktive Kooperation in Bauberufen
Montag, 20. Juni 2022

Konstruktive Kooperation in Bauberufen

Nach einer pandemiebedingten Pause fand Ende Juni eine Fact Finding-Mission vom BMBF und dem Israel-Programm auf Arbeitsebene statt. Neben Gesprächen zur aktuellen Herausforderung der Fachkräftesicherung, besuchten die Vertreter*innen auch die Fachschule „Dror Gali“ im Kibbuz Ravid in Israel.

weiterlesen
Gut vorbereitet für die Lernreise ins Partnerland Israel
Mittwoch, 20. April 2022

Gut vorbereitet für die Lernreise ins Partnerland Israel

Im Rahmen der bilateralen Austausche des Israel-Programms mussten die hanseatischen Azubis in den Küchenberufen zwei lange Jahre auf ihren Gegenbesuch ins Partnerland warten. Die israelischen Fachschüler*innen hatten bereits 2020 Einblicke in die deutsche Küche und Kultur gewinnen können.

weiterlesen
Miteinander kochen - voneinander lernen
Mittwoch, 30. März 2022

Miteinander kochen - voneinander lernen

Israelische Koch-Auszubildende und ihre Ausbilder/-innen sammelten bei ihrem knapp einwöchigen Besuch in der Köln-Bonner Region viele neue Eindrücke und erweiterten ihre Gastro-Skills: Über nationale und kulinarische Grenzen hinaus – ganz im Sinne des Austauschs. 

weiterlesen
"We - Future Chefs" - der Film zum deutsch-israelischen Azubi-Kochwettbewerb
Montag, 28. März 2022

"We - Future Chefs" - der Film zum deutsch-israelischen Azubi-Kochwettbewerb

„We - Future Chefs“ - unter diesem Motto kochten Auszubildende aus Deutschland und Israel im November 2021 parallel in Berlin und Haifa – per Livestream verbunden - um die Wette.

weiterlesen
Präsentation zur dualen Ausbildung in Deutschland – nun auch auf Hebräisch
Dienstag, 14. Dezember 2021

Präsentation zur dualen Ausbildung in Deutschland – nun auch auf Hebräisch

Die Präsentation zur dualen Berufsausbildung in Deutschland liegt mit der hebräischen Version in acht Sprachen aktualisiert und in neuem Look zum Download vor. Die Präsentation gehört zu den meist genutzten GOVET-Produkten, um im In- und Ausland das duale Ausbildungssystem zu veranschaulichen.

weiterlesen
Finale "We - Future Chefs": Kochkunst beim Azubi-Wettbewerb
Donnerstag, 11. November 2021

Finale "We - Future Chefs": Kochkunst beim Azubi-Wettbewerb

Was für ein fulminantes Finale! Die Spannung war auf dem Höhepunkt, als die erlesene Jury das „We – Future Chefs“-Gewinnerteam am 3. November in Berlin verkündete: Die „Kieler Sprotten“ Emma Friedrichs und Ben Bednarz erkochten mit ihrem erstklassigen Menü die Kultur & Kulinarik-Reise nach Israel.

weiterlesen
"We - Future Chefs" - Finalkochen in Berlin und Haifa
Freitag, 29. Oktober 2021

"We - Future Chefs" - Finalkochen in Berlin und Haifa

Zur finalen Runde des BMBF-Koch-Azubi-Wettbewerbs "We - Future Chefs" treten die acht besten Teams im Pitch mit ihren Menü-Ideen am 2. November in Berlin an. Der zweitägige Event mit prominenter Jury wird als interaktive Brücke mit dem Wettbewerbsfinale in Haifa gestreamt.

weiterlesen
Wer sind die angehenden „Future Chefs“?
Donnerstag, 28. Oktober 2021

Wer sind die angehenden „Future Chefs“?

Am 2./3. November werden die Sieger im ersten deutsch-israelischen Kochwettbewerb „We – Future Chefs“ gekürt. In virtuell miteinander verbundenen Veranstaltungen in Berlin und Haifa wetteifern Auszubildende um den Erfolg. Den Siegerteams winkt ein Auslandsaufenthalt im Partnerland.

weiterlesen
Gastbeitrag des israelischen Botschafters Issacharoff zum Launch des neuen Fachportals im Israel-Programm
Mittwoch, 29. September 2021

Gastbeitrag des israelischen Botschafters Issacharoff zum Launch des neuen Fachportals im Israel-Programm

Anlässlich des Livegangs des neuen Fachportals zum Israel-Programm reflektiert der israelische Botschafter S.E. Jeremy Issacharoff in einem Gastbeitrag über die wertvollen Errungenschaften, Ziele und Potenziale des Programms.

weiterlesen
Neues Online-Portal für das Israel-Programm
Mittwoch, 29. September 2021

Neues Online-Portal für das Israel-Programm

Seit über 50 Jahren kooperieren Deutschland und Israel in der Berufsbildung. Das neue Internetportal www.israel-programm.de gibt Einblicke in die Projekte, Austausche und Ergebnisse. Der israelische Botschafter und der BIBB-Präsident stellen zum Launch die Bedeutung des Portals heraus.

weiterlesen
IT-Azubis in Israel – Berliner Auszubildende des Fachbereichs Informationstechnologie lernen Land und Leute in Israel kennen

IT-Azubis in Israel – Berliner Auszubildende des Fachbereichs Informationstechnologie lernen Land und Leute in Israel kennen

Drei Wochen in Israel – das bedeutet für die 18 Auszubildenden viel (kennen-)lernen und noch mehr erleben! In Tel Aviv tauchen sie in den israelischen Alltag ein und besuchen Orte im ganzen Land, die bleibenden Eindruck hinterlassen.

weiterlesen
Studienreise zur Digitalisierung in der Berufsbildung – Berufsbildung 4.0 in Israel und Deutschland

Studienreise zur Digitalisierung in der Berufsbildung – Berufsbildung 4.0 in Israel und Deutschland

Die Studienreisen für Berufsbildungspersonal sind bereits seit 1976 fester Bestandteil des Deutsch-Israelischen Programms zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung. Im Februar 2019 hat eine deutsche Expert*innengruppe Best-Practice-Beispiele zur Anwendung von digitalen Tools in Israel kennengelernt.

weiterlesen
Qualifizierung für die Arbeit mit behinderten Menschen – Eine Projektteamkooperation im Israel-Programm

Qualifizierung für die Arbeit mit behinderten Menschen – Eine Projektteamkooperation im Israel-Programm

Im Deutsch-Israelischen Programm widmet sich eine aus zwei nationalen Teams zusammengesetzte Projektgruppe Fragestellungen zur Qualifizierung von Personal, das in der beruflichen Bildung mit behinderten Menschen arbeitet.

weiterlesen
Studienreise zum Thema Kühlen und Heizen – Experten der Heizungs- und Klimatechnik zu Gast in Israel

Studienreise zum Thema Kühlen und Heizen – Experten der Heizungs- und Klimatechnik zu Gast in Israel

Im November 2018 waren 10 deutsche Experten aus der Heizungs- und Klimatechnik zu Gast in Israel. Während der Study Tour zum Thema „Cooling & Heating“ erfuhren sie mehr über die Heiz- und Kühlsysteme in Israel, die Berufsbildung und lernten das Land kennen.

weiterlesen
Rezept für eine besondere Erfahrung – Angehende Köch*innen und Bäcker*innen/Konditor*innen in Israel

Rezept für eine besondere Erfahrung – Angehende Köch*innen und Bäcker*innen/Konditor*innen in Israel

Man nehme eine Gruppe offener, motivierter junger Auszubildender, engagierte Kooperationspartner*innen und ein inspirierendes Programm für einen Lernaufenthalt im Partnerland. Das sind die Hauptzutaten, die - gut aufeinander abgestimmt - das Rezept zur Entfaltung bringen.

weiterlesen
Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten, Geflüchteten und benachteiligten Gruppen – Deutschland und Israel im Vergleich – Seminar zum Thema „VET and social integration of refugees and immigrants in Germany and Israel“

Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten, Geflüchteten und benachteiligten Gruppen – Deutschland und Israel im Vergleich – Seminar zum Thema „VET and social integration of refugees and immigrants in Germany and Israel“

Ein Fachaustausch von Berufsbildungsexpert*innen aus Deutschland und Israel im Rahmen des Programms der deutsch-israelischen Berufsbildungskooperation war Grundlage für Handlungsempfehlungen zur Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten.

weiterlesen
Inspirationen aus dem Partnerland – Austausch im Friseurhandwerk und Kosmetikbereich

Inspirationen aus dem Partnerland – Austausch im Friseurhandwerk und Kosmetikbereich

Wie sieht die Arbeit von Friseur*innen und Kosmetiker*innen im Partnerland aus? Was sind die aktuellen Trends und welche Produkte werden verwendet? Mit diesen fachlichen und vielen weiteren Fragen entdeckten Auszubildende aus Deutschland und Israel das jeweils andere Land.

weiterlesen
"Klares Commitment zum Thema Inklusion" –  Expert*innenaustausch in Israel und Deutschland 2017

"Klares Commitment zum Thema Inklusion" – Expert*innenaustausch in Israel und Deutschland 2017

Im Juni 2017 informierten sich zwölf deutsche Bildungsexpert*innen in Israel zum Thema Berufsbildung für Menschen mit Behinderung. Im Mai 2017 war eine israelische Gruppe zum gleichen Thema in Deutschland zu Gast.

weiterlesen
Mit 100 Fragen gestartet – mit 200 zurückgekehrt – Study Tours des Deutsch-Israelischen Programms 2016

Mit 100 Fragen gestartet – mit 200 zurückgekehrt – Study Tours des Deutsch-Israelischen Programms 2016

Im April 2016 reiste eine Gruppe von zwölf deutschen Bildungsexpert*innen nach Israel. Im Rahmen einer Study Tour informierten sie sich über das Prüfungswesen in der israelischen Berufsbildung. Im Juni 2016 fand der Gegenbesuch der israelischen Gruppe statt.

weiterlesen
Brezel statt Baklava – Israelische Auszubildende lernen die deutsche Küche kennen

Brezel statt Baklava – Israelische Auszubildende lernen die deutsche Küche kennen

Einen Einblick in deutsche Küche und traditionelle Backwaren bekamen 18 israelische Auszubildende während eines beruflichen Lernaufenthalts in Hamburg und Erfurt.

weiterlesen
„Eine wundervolle Erfahrung“ – Israelische Auszubildende lernen und arbeiten drei Wochen in Berlin

„Eine wundervolle Erfahrung“ – Israelische Auszubildende lernen und arbeiten drei Wochen in Berlin

Im Oktober 2015 ermöglichte das Deutsch-Israelische Programm zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung 18 israelischen Auszubildenden einen Lernaufenthalt in Berlin. Im Mittelpunkt standen Berufe aus der Bau- und Architekturbranche, mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Restauration ... 

weiterlesen
Förderung von Forschung und Innovation in der beruflichen Bildung – Ein deutsch-israelisches Projekt legt seinen Bericht vor

Förderung von Forschung und Innovation in der beruflichen Bildung – Ein deutsch-israelisches Projekt legt seinen Bericht vor

–  Dialog – Austausch – Analyse – Empfehlungen zum Thema Stärkung der beruflichen Bildung durch Förderung von Forschung und Innovation –

Damit beschäftigte sich ein deutsch-israelisches Expert*innenteam in einem gemeinsamen Projekt und legt nun seinen Bericht vor.

weiterlesen
„Train the trainer“ – Study Tours im Deutsch-Israelischen Programm 2014

„Train the trainer“ – Study Tours im Deutsch-Israelischen Programm 2014

Im September 2014 informierte sich eine Gruppe von zwölf israelischen Berufsbildungsexpert*innen über die Lehrkräfteaus- und fortbildung in Deutschland. Der Gegenbesuch der deutschen Gruppe in Israel fand im November statt.

weiterlesen
Workshop: Increasing permeability between vocational education and training and higher education – Challenges, developments and examples of good practice in Israel and Germany

Workshop: Increasing permeability between vocational education and training and higher education – Challenges, developments and examples of good practice in Israel and Germany

In Deutschland zwingt der demografische Wandel alle beteiligten Bildungsverantwortlichen dazu, das vorhandene Potential besser zu nutzen. Deshalb werden Regelungen zur Erhöhung der Durchlässigkeit zwischen den beiden Systemen getroffen. Dabei sollen bereits erworbene Kompetenzen anerkannt werden. 

weiterlesen
Deutsche Auszubildende zu Gast in Israel 2014 – Dreiwöchige Lernaufenthalte für Feinwerkmechaniker und Elektroniker aus Köln

Deutsche Auszubildende zu Gast in Israel 2014 – Dreiwöchige Lernaufenthalte für Feinwerkmechaniker und Elektroniker aus Köln

„Eine fremde Kultur und ein anderes Arbeits- und Ausbildungssystem kennenlernen“ – so lautete der Wunsch der 14 angehenden Feinwerkmechaniker und Elektroniker. Das deutsch-israelische Programm zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung in Kooperation mit der Handwerkskammer zu Köln gab ihnen im  ...

weiterlesen
Solarenergie und Energieeffizienz – Eine deutsch-israelische Kooperation in der Berufsbildung

Solarenergie und Energieeffizienz – Eine deutsch-israelische Kooperation in der Berufsbildung

Die Entwicklung von kompetenzorientierten Modulen und Lerneinheiten zur Ausbildung von Fachkräften im Bereich der Solarenergie sowie deren exemplarische Erprobung im jeweiligen Berufsbildungssystem stand im Fokus dieser Projektteamkooperation.

weiterlesen